Rhodesian Ridgeback Olubayo
  • Home
    • Über uns
    • Olubayo
    • Rhodesian Ridgeback Tagebuch
    • Kontakt & Anfahrt
  • Unsere Hunde
    • Ema
    • Bukola - In Memoriam
    • Ahorisha - In Memoriam
    • Leon - In Memoriam
    • Malaika - In Memoriam
  • Olubayo Deckrüden
    • Olubayo Dumisani
  • Unsere Würfe
    • E - Wurf 2016
    • D - Wurf 2016
    • C - Wurf 2014
    • B - Wurf 2012
    • A - Wurf 2010
  • Vor dem Hundekauf
    • 10 Gründe, warum Sie KEINEN Ridgeback kaufen sollten
    • C-Wurf 2014 | Gedanken eines Hundekindes
    • Ein Welpe zieht ein ... >
      • Zeit
      • Ausrüstung
      • Sicherheit
      • Fütterung
      • Kinder
      • Sozialisierung
      • Erziehung
      • Sport & Spiel

Ein Welpe zieht ein - Sozialisierung Ihres Welpen

Rhodesian Ridgeback Malaika of Ka-Ul-Li's Ridge beim Spiel mit ihrer Tochter Olubayo Ahorisha
Rhodesian Ridgeback Malaika of Ka-U-Li's Ridges beim Spiel mit ihrer Tochter Olubayo Ahorisha
Die ersten 4 Monate des Lebens prägen einen Hund für den Rest seines Lebens. In diesem Zeitraum sollte er alle Erfahrungen machen, die er in seinem späteren Leben braucht und alles kennen lernen, womit er später zurecht kommen soll. Die erste Hälfte dieser Zeit verbringt er bei seiner Mutter und seinen Geschwistern, und das ist extrem wichtig, denn die Hündin ist die erste und beste Lehrmeisterin, die der Welpe jemals finden kann. Mißtrauen Sie also bitte jedem Züchter, der bereit ist, einen Hund abzugeben, bevor er 8 Wochen alt ist!
Die zweite Hälfte dieser Prägungsphase verbringt der Hund idealerweise schon mit seinem neuen Besitzer. Diese Zeit ist besonders wichtig und kritisch, denn Sie sollten darauf achten, daß der Welpe wirklich alles kennenlernt, was später einen Bestandteil seines Lebens ausmachen wird; jedoch dürfen für ihn damit NUR angenehme Erfahrungen verbunden sein, sonst wird er in dieser Zeit eine Abneigung fürs Leben fassen. Die Verantwortung des neuen Hundebsitzers ist somit in dieser Zeit extrem hoch und der Welpe ist in dieser Phase unbedingt die Hauptperson in Ihrem Haushalt. Sollten Sie Ihren Welpen mit mehr als 8 Wochen beim Züchter abholen, machen Sie sich deswegen keine großen Sorgen. Ein guter Züchter hat den Welpen in der Zeit bei ihm schon an so viele Dinge wie möglich herangeführt: Haushaltsgeräte, Rasenmäher, Sand, Wasser, Wiese, Besucher, Radio, Fernsehen, etc. sind dem Hund mit Sicherheit nicht mehr fremd, wenn er von einem guten Züchter kommt, wo er Mitglied des Familienverbandes war!

Als neuer Hundebsitzer sollten Sie sich so rasch wie möglich eine gute Hundeschule suchen. Bei einem Welpen mit 8 oder 9 Wochen geht es dabei natürlich nicht um Erziehung im klassischen Sinne. Aber eine gute Welpenspielgruppe ist in diesem Alter unverzichtbar für die weitere Sozialisierung Ihres Hundes, egal welche Rasse und Größe. Auch ein asozialer Chihuaha ist eine Landplage, und auch seine Bisse tun weh. Sozialisierung ist daher die Basis jeder Hundehaltung! Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Hundeschule bitte darauf, daß bei den Welpenspielen die Hunde nach Größe/Gewicht getrennt werden! Sollten beide zusammen spielen, besteht für die kleinen Rassen eine erhöhte Verletzungsgefahr, da diese Spiele oft sehr stürmisch sind. Eine gute Hundeschule läßt die Welpen größerer und kleinerer Rassen getrennt spielen.

Der Welpenkurs Ihrer Hundeschule wird Sie und den Hund auch langsam an erste Kommandos heranführen, und spielerisch lernt Ihr Welpe, Ihnen zu vertrauen und mit Ihnen durch dick und dünn zu gehen. So wie er in der Hundeschule durch Folientunnel, über Plastikplanen, Rampen und durch Luftballons laufen wird, um sich eine Belohnung von Ihnen zu verdienen, so wird er das später im Straßenverkehr, beim Einkaufen und bei sozialen Aktivitäten tun, wo ihm sicher auch nicht immer alles geheuer erscheint, aber er hat ja schon gelernt, Ihnen zu vertrauen, und Sie haben gelernt, ihn nicht zu enttäuschen!

Powered by Create your own unique website with customizable templates.