Rhodesian Ridgeback Olubayo
  • Home
    • Über uns
    • Olubayo
    • Rhodesian Ridgeback Tagebuch
    • Kontakt & Anfahrt
  • Unsere Hunde
    • Bukola
    • Ema
    • Ahorisha - In Memoriam
    • Leon - In Memoriam
    • Malaika - In Memoriam
  • Olubayo Deckrüden
    • Olubayo Dumisani
  • Unsere Würfe
    • E - Wurf 2016
    • D - Wurf 2016
    • C - Wurf 2014
    • B - Wurf 2012
    • A - Wurf 2010
  • Vor dem Hundekauf
    • 10 Gründe, warum Sie KEINEN Ridgeback kaufen sollten
    • C-Wurf 2014 | Gedanken eines Hundekindes
    • Ein Welpe zieht ein ... >
      • Zeit
      • Ausrüstung
      • Sicherheit
      • Fütterung
      • Kinder
      • Sozialisierung
      • Erziehung
      • Sport & Spiel

Der Schalk im (Rhodesian Ridgeback) Nacken

5/4/2021

0 Kommentare

 
Rhodesian Ridgeback Hündin Ema sitzt der Schalk im Nacken
In den letzten Tagen war das Wetter ganz unglaublich toll für Ende März und Anfang April. Strahlender Sonnenschein, zum Teil über 20 Grad, und kein Wind. Fast wie im Sommer. Für mich persönlich ganz ideal. Ebenso für meine Rhodesian Ridgebacks.

Wir haben lange Spaziergänge unternommen und viel im Garten gespielt und trainiert. Den Hunden sitzt der Schalk im Nacken. Hier ist die kleine Ema, mit einer ihrer typischen Rhodesian Ridgeback Grimassen.

Als ich dieses Bild gemacht habe, hat sie eindeutig nach einem Spaziergang gefragt. Oder noch besser - ein Jagdausflug. Osterhasen zum Beispiel. Der Haken an der Sache war nur der... wir waren ja eben von einem längeren Ausflug zurück gekommen. Ich glaube, für einen Rhodesian Ridgeback kann es niemals genug sein. :D
0 Kommentare

Neue Mitbewohner

22/3/2021

0 Kommentare

 
In unserem Naturgarten leben Uhus

Heute geht es einmal nicht um meine Rhodesian Ridgebacks in diesem Artikel. Aber ich habe etwas entdeckt, was mich sehr bewegt. Und deshalb möchte ich Euch davon erzählen.

Aufgrund meines fehlenden Talents und stetigen Zeitmangels haben wir einen Naturgarten. Im Ernst - jeder Gartendesigner würde sich die Haare raufen und es ein Chaos nennen.

Aber im Lauf der Jahre hat sich unser kleines Stückchen der Welt zu einem beliebten Treffpunkt für Wildtiere entwickelt. Es ist, als wollten sie sagen, dass intensive Landwirtschaft und lärmende Wochenendtouristen so richtig nerven. Eigentlich ziehen ständig neue Gäste zu. Und jeder, der es über/durch den Gartenzaun schafft und schnell/klug genug ist, um ein unerfreuliches Zusammentreffen mit meinen Rhodesian Ridgebacks zu vermeiden, ist uns herzlich willkommen. :)

Darf ich Euch also unsere neuen Familienmitglieder vorstellen: Herr und Frau Uhu. Zumindest glaube ich, dass es ein Brutpaar ist. Aber ich verstehe nicht viel von Vögeln.

Ich habe schon im letzten Herbst manchmal den Schlag großer Schwingen knapp über mir gehört, wenn ich abends nochmals mit den Hunden draußen war. Und ich hab mich noch gewundert, dass unsere Falken auch in der Dunkelheit fliegen.

Und dann hat unsere Mäusepopulation plötzlich ein recht zivilisiertes Verhalten an den Tag gelegt. Ehrlich - es ist schon oft passiert, dass man am hellen Tag im Garten ist und plötzlich eine eilige Maus über meine Füße springt, weil ich ihr im Weg stehe. In den letzten Monaten halten sich die kleinen Nager aber sehr bedeckt. Und jetzt verstehe ich auch, warum.

Die Uhus sind immer da. Auch, wenn sie meistens nicht zu sehen sind. Aber wenn die Sonne besonders schön scheint, dann sitzen sie den ganzen Tag im Baum vor meinem Fenster und lassen sich die Federn wärmen. Völlig unbeweglich. Es stört sie auch nicht, wenn ich unter dem Baum stehe oder meine Ridgebacks nach ihren Spuren stöbern.

Das Einzige, was sie überhaupt nicht mögen, ist wenn man mit einem technischen Gerät auf sie zielt. Da sind sie eigen und machen keinen Unterschied zwischen einer Schrotflinte und einer Kamera. Deshalb sind die Fotos nicht ganz scharf, ich musste sie durch das doppelte Glas des Küchenfensters machen.

Auf jeden Fall fühle ich mich unendlich dankbar... ich hätte nie gedacht, dass ich jemals in diesem Leben die Gelegenheit haben würde, eines dieser wunderbaren und seltenen Geschöpfe mit eigenen Augen zu sehen.

Der Uhu beim Sonnenbad
0 Kommentare

Unser B-Wurf feiert seinen 9. Geburtstag!

4/3/2021

0 Kommentare

 
Die Rhodesian Ridgeback Welpen aus unserem B-Wurf - als sie noch Zwerge waren
Einst waren sie süße Zwerge... aber diese Zeiten sind wohl schon länger vorbei. Die Rhodesian Ridgebacks aus unserem B-Wurf feiern heute ihren 9. Geburtstag!

Schwester Bukola und unsere ganze Familie wünschen Euch alles Gute! Und noch viele wundervolle Jahre mit Euren tollen Familien. Mama Malaika und Papa Lupino senden die besten Wünsche von der anderen Seite des Regenbogens. Feiert schön, und lasst Euch ganz toll verwöhnen! Ich vermisse Euch. ♥ ♥ ♥ HAPPY BIRTHDAY ♥ ♥ ♥
Rhodesian Ridgeback Hündin Olubayo Bukola feiert ihren 9. Geburtstag
0 Kommentare

Rhodesian Ridgeback und der Beitrag zum Umweltschutz

15/2/2021

0 Kommentare

 
Rhodesian Ridgeback Hündin auf Futtersuche beim Vogelhaus
Wie heutzutage jeder weiß, braucht unsere Umwelt dringend Schutz. Und zwar jeden Schutz, den sie bekommen kann. Zu viele Sünden wurden ihr angetan. Und ja - eine der schlimmsten Umweltsünden ist die Verschwendung von Lebensmitteln. Dies ist ein Punkt, wo jeder von uns ansetzen kann. Ohne wenn und aber.

Davon hat auch die kleine Ema gehört. Und sie hat sich selbst zur Umweltschutzaktivistin ausgerufen. Schließlich muss ja auch ein Rhodesian Ridgeback seinen Beitrag leisten. Gesagt - getan! Die kleine Ema fühlt sich nun tatsächlich verpflichtet, mehrmals täglich beim Vogelhäuschen vorbei zu schauen. Nur zur Sicherheit - damit die Vögel kein Winterfutter verschwenden. ;)
0 Kommentare

Ein Sonnenbad mitten im Winter? Die Rhodesian Ridgeback Lösung.

26/1/2021

0 Kommentare

 
Ländliche Gegend an einem kalten, sonnigen Wintertag mit Schnee
Winter ist schön!   Das meinen ja viele. Eigentlich finde ich ihn auch recht nett. Zumindest zum Anschauen. Weil kalt ist er irgendwie doch... ich bin ein unverbesserliches Sonnenkind. Genau wie meine Rhodesian Ridgebacks.

Und da stellt sich doch die folgende Frage: Rhodesians liebstes Hobby ist ja ein ausgedehntes Sonnenbad. Aber - woher nehmen bei minus zehn Grad? Unsere Terrasse wirkt ja optisch recht ansprechend so ganz in Weiß gehalten. Aber der Gemütlichkeits-Faktor ist irgendwie doch... eingeschränkt.

Nun ja - meine Hündinnen haben die perfekte Lösung für dieses Problem gefunden. Glücklicherweise hat die kleine Ema meinen Orientteppich nicht vollständig gefressen und genug davon übrig gelassen, um unsere neue Sonnenterrasse in Betrieb zu nehmen! ;)
Rhodesian Ridgeback Hündinnen beim Sonnebad im Winter - auf dem Wohnzimmer-Teppich
0 Kommentare

Lockdown im Rhodesian Ridgeback Style

12/1/2021

0 Kommentare

 
Rhodesian Ridgebacks spielen im Schnee
Man sagt ja, Rhodesian Ridegbacks mögen kein kaltes Wetter. Aber nun ja, jetzt haben wir die dritte Woche des vierten Lockdown. Außer Arbeiten und Einkaufen ist mehr oder weniger alles verboten. Einkaufen geht eigentlich auch nur für die notwendigsten Dinge. Restaurants, Bars, Theater, Kinos... alles zu.

Und wir sind mitten im Winter. Dieses Jahr ist er tatsächlich winterlich. Mit ordentlich Schnee. Und eisig kalt. Aber bitte - wer braucht eigentlich ein Kino, wenn er sich "The Fast and The Furious" auch im eigenen Garten ansehen kann? :D

PS: Ich stehe vor Kälte zitternd daneben und hoffe, dass sich meine Mädels bald an den warmen Ofen erinnern. ;)
0 Kommentare

Rhodesian Ridgeback - Die unter der Sonne gehen

2/12/2020

0 Kommentare

 
Rhodesian Ridgeback Hündin Bukola beim Spaziergang in der Sonne
Spitznamen für Deinen Rhodesian Ridgeback zu finden ist überhaupt nicht schwierig. Man braucht dazu keine zündenden kreativen Ideen. Eigentlich ergibt sich das immer ganz von alleine.

Ich selbst könnte mich wohl als "die mit dem Hund geht" betiteln. Aber auch meine Hunde haben unzählige Zweitnamen. Das Lustige ist, dass sie auch darauf hören. Manchmal besser als auf ihren richtigen Namen.

Aber gut. Meine liebe Bukola geht wahnsinnig gerne spazieren. Völlig normal. Aber nicht jetzt im Dezember bei Minusgraden und eisigem Wind. Auch völlig normal. Glücklicherweise. Mit einer nordischen Hunderasse, die jetzt erst aufblühen würde, hätte ich persönliche Schwierigkeiten. Ich hasse die Kälte nämlich auch.

Aber kürzlich, da hat sich einmal die Sonne blicken lassen. Nur für eine Stunde oder so. Wir sind sofort in die Schuhe gesprungen und haben das für einen Spaziergang genutzt. Obwohl es kalt war. Und die süße Bukola hat die Sonne so sehr genossen.

Es sah fast aus, als würde sie ein Sonnenbad nehmen. So als würde sie sagen: Man ist unter der Sonne nie alleine. Zumindest Dein Schatten ist ja immer an Deiner Seite. Ich konnte es mir also nicht verkneifen, ihr neuer Spitzname ist da: Die unter der Sonne geht. :)
0 Kommentare

Das Prinzip von Ursache und Wirkung beim Rhodesian Ridgeback

16/11/2020

0 Kommentare

 
Die berühmte Kausalität ist ein Naturgesetz. Und dieses besagt das Folgende: Alles in unserer Welt unterliegt dem Prinzip von Ursache und Wirkung. Für jede Wirkung muss es eine Ursache geben. Und jede Ursache wird unweigerlich Wirkung zeigen.

Und dieses berühmte Naturgesetz ist nicht nur anwendbar auf die Quantenmechanik und die weithin bekannte Relativitätstheorie. Nein, die Kausalität ist auch beim Rhodesian Ridgeback ohne irgendeine Einschränkung anwendbar.

Rhodesian Ridgebacks lieben ein warmes Feuer bei Schlechtwetter
Das Kausalitätsgesetz in dieser Jahreszeit läuft beim Rhodesian Ridgeback wie folgt: Ursache - draußen ist es kalt und nebelig, eventuell regnet oder schneit es sogar. Wirkung - Herr oder Frau Rhodesian Ridgeback klebt an der Heizung und bewegt sich nicht mehr. Idealerweise sogar an einer beheizten Feuerstelle. Und zwar so nahe, dass beinahe das Fell ankokelt.

Damit tritt als Wirkung zweiten Grades eine Bewegungslosigkkeit am (Hunde-)Modell ein. Diese kann so  intensiv sein, dass man nach minimalen Anzeichen einer Atmung suchen muss um festzustellen, ob der Rhodesian Ridgeback überhaupt noch lebt. Dies kann mit den beiliegenden Bildern einer Feldstudie eindeutig bewiesen werden.

Fazit Nummer zwei - bei der Berechnung des Platzbedarfs für artgerechte Tierhaltung kann auch bei Mehrhundehaltung für den Rhodesian Ridgeback ein Gesamtbedarf von ein bis zwei Quadratmetern für das gesamte Rudel veranschlagt werden. Die Voraussetzungen hierfür bestehen lediglich in schlechtem Wetter und einer beheizten Feuerstelle. ;)
Vor dem warmen Ofen ist bei Kälte der Lieblingsplatz meiner Rhodesian Ridgebacks
0 Kommentare

Rhodesian Ridgeback Dame mit exklusivem Geschmack

29/10/2020

0 Kommentare

 
Rhodesian Ridgeback Hündin Ema macht viel kaputt, wenn sie mich  vermisst
So ein Hundeleben ist nicht leicht. Daher kommt wohl der Ausdruck "Hundeleben". Manchmal hat man es als kleine Hundedame sogar richtig schwer. Dann muss man seinen Kummer verarbeiten. Und wer eine Rhodesian Ridgeback Dame ist, die was auf sich hält... na ja, in so einem Fall tröstet man sich am Besten mit Luxus.

Also - kürzlich war meine Heizung kaputt. Gar nicht gut im Herbst. Es kam also ein freundlicher Techniker vom Notdienst, um uns vor dem Kältetod zu retten. Und ich habe es gewagt, eine Stunde mit ihm im Keller bei der Heizung zu verbringen. So was geht ja gar nicht!

Meine Rhodesian Ridgeback Hündinnen haben derweilen in ihren Hundebetten gechillt. Dachte ich zumindest. Aber nein... die kleine Ema fühlte sich verraten und verkauft von ihrem Frauchen. Sie hatte riesigen Kummer. Und wer Kummer hat, sucht naturgemäß Trost. Am besten, etwas Leckeres knabbern.

Unsereins greift in so einem Fall ja gerne zu Schokolade. Aber die kleine Ema ist eine gebildete Hundedame und weiß natürlich, das Schokolade für Hunde giftig ist. Also muss passender Ersatz her... und was eignet sich da besser als einer von Frauchens Teppichen?

Nun, in meinem Haus gibt es eine schiere Unmenge von bodengebundenen Heimtextilien. Schon einmal, um die Spuren von Hundekrallen auf dem Buchenparkett abzudecken. Die Auswahl wäre also beträchtlich.

Aber die kleine Ema hat als echter Rhodesian Ridgeback leider einen ziemlichen exklusiven Geschmack... der billige Flickenteppich aus der Küche kommt also keinesfalls in Frage. Auch keiner von den günstigen kleinen Vorlegeteppichen. Nein, im Kummermodus braucht man ECHTEN Trost.

Was wäre also besser geeignet, als der teuerste Teppich im ganzen Haus? Ein handgeknüpftes Kunstwerk aus nepalesischer Wolle, mit den (ehemaligen) Maßen von 3x4 Metern. Wie groß er jetzt genau ist, kann ich leider nicht so richtig feststellen ohne einen Vermessungsingenieur. Aber mit Sicherheit deutlich kleiner als früher. Schluchz. Jetzt muss wohl die gebrochene Hundemama überlegen, wo sie Trost findet. :D
Mein handgeknüpfter Orientteppich, nachdem Rhodesian Ridgeback Hündin Ema an ihm genagt hat
0 Kommentare

Oktobersonne, Rhodesian Ridgeback's Wonne

12/10/2020

0 Kommentare

 
Rhodesian Ridgeback Hündinnen genießen die Oktobersonne
Die ersten beiden Wochen im Oktober hatten wir so richtiges Kaiserwetter. In der Früh frisch, aber wunderschön sonnig, und an den Nachmittagen so um die zwanzig Grad. Meine Hunde haben es geliebt. Am liebsten hätten sie auf Vollzeit-Basis im Garten campiert. Typisch Rhodesian Ridgeback eben.

Die kleine Ema hat sich gelehrig gezeigt und ihrer Schwester Bukola sofort die täglichen Ausflüge zu den Haselnüssen abgeschaut. Glücklicherweise haben beide noch nicht bemerkt, dass auch die Walnüsse schon abfallen. Und ich habe mich mit dem Nussklauben beeilt, damit das auch so bleibt. Dann bekomme ich wenigstens auch ein paar Nüsse ab! :D
0 Kommentare
<<Zurück

    Autor

    Karin Herrera, bis vor Kurzem Rhodesian Ridgeback Züchter wider Willen... meine Hunde hatten das so entschieden. Eigentlich hatte ich für mein Leben andere Pläne - aber es gab nichts, was mir mehr Freude gemacht hat!

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Hunde Im Alter
    Jagdtrieb
    Leon Of Ka Ul Li's Ridges
    Liegplatz
    Livernose
    Malaika Of Ka Ul Li's Ridges
    Natur & Garten
    Olubayo Ahorisha
    Olubayo A Wurf
    Olubayo Bukola
    Olubayo B Wurf
    Olubayo C Wurf
    Olubayo D Wurf
    Olubayo Ema
    Olubayo E Wurf
    Olubayo Nachzucht
    Rhodesian Ridgeback
    Rhodesian Ridgeback Beschäftigung
    Rhodesian Ridgeback In Not
    Rhodesian Ridgeback Vorlieben
    Rhodesian Ridgeback Welpen
    Schlechtwetter
    Sicherheit
    Verhalten Im Rudel

Datenschutz
© Mag. Karin Verena Herrera Boza