Rhodesian Ridgeback Olubayo
  • Home
    • Über uns
    • Olubayo
    • Rhodesian Ridgeback Tagebuch
    • Kontakt & Anfahrt
  • Unsere Hunde
    • Bukola
    • Ema
    • Ahorisha - In Memoriam
    • Leon - In Memoriam
    • Malaika - In Memoriam
  • Olubayo Deckrüden
    • Olubayo Dumisani
  • Unsere Würfe
    • E - Wurf 2016
    • D - Wurf 2016
    • C - Wurf 2014
    • B - Wurf 2012
    • A - Wurf 2010
  • Vor dem Hundekauf
    • 10 Gründe, warum Sie KEINEN Ridgeback kaufen sollten
    • C-Wurf 2014 | Gedanken eines Hundekindes
    • Ein Welpe zieht ein ... >
      • Zeit
      • Ausrüstung
      • Sicherheit
      • Fütterung
      • Kinder
      • Sozialisierung
      • Erziehung
      • Sport & Spiel

Das Prinzip von Ursache und Wirkung beim Rhodesian Ridgeback

16/11/2020

0 Kommentare

 
Die berühmte Kausalität ist ein Naturgesetz. Und dieses besagt das Folgende: Alles in unserer Welt unterliegt dem Prinzip von Ursache und Wirkung. Für jede Wirkung muss es eine Ursache geben. Und jede Ursache wird unweigerlich Wirkung zeigen.

Und dieses berühmte Naturgesetz ist nicht nur anwendbar auf die Quantenmechanik und die weithin bekannte Relativitätstheorie. Nein, die Kausalität ist auch beim Rhodesian Ridgeback ohne irgendeine Einschränkung anwendbar.

Rhodesian Ridgebacks lieben ein warmes Feuer bei Schlechtwetter
Das Kausalitätsgesetz in dieser Jahreszeit läuft beim Rhodesian Ridgeback wie folgt: Ursache - draußen ist es kalt und nebelig, eventuell regnet oder schneit es sogar. Wirkung - Herr oder Frau Rhodesian Ridgeback klebt an der Heizung und bewegt sich nicht mehr. Idealerweise sogar an einer beheizten Feuerstelle. Und zwar so nahe, dass beinahe das Fell ankokelt.

Damit tritt als Wirkung zweiten Grades eine Bewegungslosigkkeit am (Hunde-)Modell ein. Diese kann so  intensiv sein, dass man nach minimalen Anzeichen einer Atmung suchen muss um festzustellen, ob der Rhodesian Ridgeback überhaupt noch lebt. Dies kann mit den beiliegenden Bildern einer Feldstudie eindeutig bewiesen werden.

Fazit Nummer zwei - bei der Berechnung des Platzbedarfs für artgerechte Tierhaltung kann auch bei Mehrhundehaltung für den Rhodesian Ridgeback ein Gesamtbedarf von ein bis zwei Quadratmetern für das gesamte Rudel veranschlagt werden. Die Voraussetzungen hierfür bestehen lediglich in schlechtem Wetter und einer beheizten Feuerstelle. ;)
Vor dem warmen Ofen ist bei Kälte der Lieblingsplatz meiner Rhodesian Ridgebacks
0 Kommentare

Aus Alt mach Neu

29/6/2020

0 Kommentare

 
Meine Rhodesian Ridgeback Hündinnen an ihrem neuen Lieblingsplatz beim Fenster
Meine beiden Rhodesian Ridgeback Hündinnen haben einen neuen Lieblingsplatz. Vor einigen Jahren hatte ich einmal ein wunderschönes Ridgie Pad gekauft. Mein Rhodesian Ridgeback Rüde Leon hatte es zu "seinem" Hundebett gemacht und die letzten Jahre seines Lebens darin verbracht. Nach seinem Tod wollte jedoch niemand mehr eine Pfote in dieses Bett setzen.

Seit über einem Jahr stand das Hundebett nun verstaut in einer Ecke. So nur als Raumdeko ist es einfach zu groß. Nun bin ich wieder darüber gestolpert und habe mich entschlossen, das Ridgie Pad erneut anzubieten. An einem neuen Standort im Wintergarten. Direkt am Fenster, so wie Rhodesian Ridgebacks es lieben. Als "Bett mit Fernblick" sozusagen.

Und siehe da... meine Hündinnen warden nicht mehr gesehen in ihren  Kuschelboxen im Wohnzimmer. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich zum letzten Mal so viel Ruhe zum Arbeiten hatte!
0 Kommentare

Best of... die kleine Ema

19/3/2019

0 Kommentare

 
Rhodesian Ridgebacks lieben es auf der Couch zu liegen
Die kleine Ema ist ja schon recht bekannt für ihre witzigen Einfälle... sie ist sogar für einen Rhodesian Ridgeback ein ziemlicher Clown! Und so kann es kommen, wenn man zu spät zum Sofa kommt und die besten Plätze schon belegt sind...
0 Kommentare

Rhodesian Ridgeback auf Kuschelkurs

2/12/2018

0 Kommentare

 
Rhodesian Ridgebacks lieben es, auf dem Sofa zu liegen
Also, wer meine Ridgebacks im wilden Modus im Garten sieht, bekommt normalerweise höllischen Respekt vor ihnen. Sie spielen viel wilder als jede andere Hunderasse und finden das ganz normal. Sie jagen auch alles, was sich bewegt, mit großer Leidenschaft. Ich glaube jeder, der sie dabei beobachtet, denkt sofort an wilde Löwenjagden in Afrika.
Aber der Rhodesian Ridgeback hat auch eine ganz andere Seite. Den Schmusehunde-Kuschelkurs. Mit seiner Familie, aber auch mit seinem Rudel. Ohne Kuscheln geht es ja überhaupt nicht.

Meine süße Bukola mit sechs Jahren ist für ihre kleine Schwester Ema verantwortlich - als Babysitter und Lehrerin. Das ist in der Rangordnung des Rudels so üblich. Und obwohl die kleine Ema sie beim Spielen jedes Mal bis aufs Blut quält... Bukola kann nicht ohne den kleinen Quälgeist sein. Und am deutlichsten zeigt sich die Schwesternliebe eben beim Kuscheln.
Rhodesian Ridgebacks sind absolute Schmusehunde
0 Kommentare

    Autor

    Karin Herrera, bis vor Kurzem Rhodesian Ridgeback Züchter wider Willen... meine Hunde hatten das so entschieden. Eigentlich hatte ich für mein Leben andere Pläne - aber es gab nichts, was mir mehr Freude gemacht hat!

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Hunde Im Alter
    Jagdtrieb
    Leon Of Ka Ul Li's Ridges
    Liegplatz
    Livernose
    Malaika Of Ka Ul Li's Ridges
    Natur & Garten
    Olubayo Ahorisha
    Olubayo A Wurf
    Olubayo Bukola
    Olubayo B Wurf
    Olubayo C Wurf
    Olubayo D Wurf
    Olubayo Ema
    Olubayo E Wurf
    Olubayo Nachzucht
    Rhodesian Ridgeback
    Rhodesian Ridgeback Beschäftigung
    Rhodesian Ridgeback In Not
    Rhodesian Ridgeback Vorlieben
    Rhodesian Ridgeback Welpen
    Schlechtwetter
    Sicherheit
    Verhalten Im Rudel

Datenschutz
© Mag. Karin Verena Herrera Boza